Zuverlässige Schleuse für klebrige Materialien

21/10/2025 - 09:44

In vielen Produktionslinien ist eine Schleuse unverzichtbar. Sobald jedoch mit feuchten oder klebrigen Produkten gearbeitet wird, stößt eine herkömmliche Drehschleuse schnell an ihre Grenzen.

Typische Problemstoffe:

  • Feuchte Tonpellets
  • Rohstoffe für die Gipsproduktion
  • Nasse Biobrennstoffe für Pyrolyseanlagen
  • Klebriger Abfall aus der Steinwolleproduktion
  • Nasser und klebriger Schlachtabfall aus Zerstörungsprozessen

Warum Materialien haften bleiben

Es gibt vier Hauptursachen, warum sich Rohstoffe in einem Drehverschluss ansammeln oder haften bleiben können:

  1. Klebrigkeit durch Zusätze – bestimmte Hilfsstoffe erhöhen die Haftung.
  2. Hygroskopizität – das Material nimmt Feuchtigkeit auf und wird klebrig.
  3. Agglomeration – Partikel verhaken sich miteinander und bilden Klumpen.
  4. Sintern – durch interne Reibung oder Wärme verschmelzen die Partikel teilweise.

Jeder dieser Mechanismen kann zu einer unvollständigen Entleerung des Rotors und einer verminderten Luftdichtheit führen.

Vier effektive Lösungen gegen Anhaften

  1. Rotor-Schaber: Reinigung von Stator und Flanschwand während des Betriebs – verhindert Ablagerungen im Gehäuse.
  2. Selbstreinigende Schleuse: Jede Rotorkammer wird kontinuierlich mechanisch entleert – ideal für klebrige Produkte.
  3. Easy-Clean-Schleuse: Schnell und hygienisch zu öffnen für eine gründliche Reinigung zwischen den Produktionsläufen.
  4. Glatt ausgeführtes Innenleben: Polierte oder beschichtete Oberflächen minimieren das Anhaften von Produktresten.

Diese Lösungen können je nach Produkteigenschaften, Prozessbedingungen und Reinigungsanforderungen kombiniert werden.

Fokus auf selbstreinigende Drehschleusen

Das Problem: Der Rotor wird während des Betriebs nicht vollständig entleert. Dies führt zu Ablagerungen, Verstopfungen und letztlich zu geringerer Effizienz oder sogar ungeplanten Stillständen. Selbstreinigende Drehschleusen verhindern diese Probleme, indem der Rotor während des Betriebs kontinuierlich mechanisch entleert wird. So hat haftendes Material keine Chance, sich anzusammeln.

Vorteile:

  • Konstanter und zuverlässiger Betrieb
  • Weniger Verstopfungen und Wartungsaufwand
  • Höhere Prozessstabilität unter anspruchsvollen Bedingungen

Neugierig, wie das funktioniert?

👉 Klicken Sie hier und entdecken Sie das Funktionsprinzip einer selbstreinigenden Drehschleuse in Aktion.

Newsletter